Mit LipiView® trockene Augen...
17.10.2024
Ihre Augenchirurgen zwischen Stuttgart und Heilbronn
Studium | 1980-1986: Studium der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
1984-1986: Dissertation am Institut für Pharmakologie und Toxikologie | |
11.1986: Approbation als Arzt | |
01.1987: Ernennung zum „Dr. med.“ mit der Note „magna cum laude“ | |
Assistenzarzt | 1988-1992: Assistenzarzt an der Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg |
07.1992: Facharztprüfung und Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde | |
Stipendium |
1992-1993 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Ru464/3-1) am F.C. Blodi Eye Pathology Laboratory (Direktor: Prof. Dr. Robert Folberg), Department of Ophthalmology, University of Iowa, Iowa City, IA, USA |
Klinik | 1993-1997: Oberarzt der Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg |
1993-1997: Oberarzt im Histopathologischen Labor der Univ.-Augenklinik | |
02.1996: Habilitation im Fach „Augenheilkunde“ und Ernennung zum „Dr. med. habil.“ | |
Habilitationsschrift: „Prognostische Bedeutung der tumoreigenen Mikrozirkulation in melanozytären Tumoren der Uvea“ | |
06.1996: Erteilung der Lehrbefugnis und Ernennung zum „Privatdozenten“ | |
Praxis | 11.1997: Niederlassung als Augenarzt in Oberstenfeld |
Seit 2000: Erster feststehender Excimerlaser zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten im Kreis Ludwigsburg | |
Seit 2017: Schwind Amaris Laser neuester Generation zum Augenlasern | |
Seit 2023: Femtosekundenlaser (Lensar®) für Femto-Kataraktoperationen |
Studium | Medizinstudium an der Staatlichen Medizinischen Universität Mchitar Heraci in Jerewan, Armenien |
Facharztweiterbildung | Beginn am Universitätsklinikum Malayan, Armenien |
in Deutschland | 08.2015 - 09.2016: Charité, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus |
09.2016 - 09.2018: AugenMVZ Lausitz | |
09.2018 - 09.2020: SLK-Klinikum Heilbronn | |
Facharztstatus | Erfolgreiche Facharztausbildung in Augenheilkunde |
Berufserfahrung | 09.2020 - 01.2024: Fachärztin für Augenheilkunde, Gemeinschaftspraxis Lange & Sapalidis |
Tätigkeitsschwerpunkt: Kataraktchirurgie und operative Weiterbildung | |
Aktuelle Tätigkeit | Seit 01.2024: Augenzentrum Oberstenfeld |
Tätigkeitsschwerpunkte: plastische Lidchirurgie, ästhetische Behandlungen, Kataraktchirurgie, Laserchirurgie | |
Mitgliedschaften | - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) |
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) | |
- Netzwerk „Die Augenchirurginnen e.V.“ | |
- Vereinigung armenische Ärzte in Deutschland e.V. | |
Zusätzliche Qualifikationen | Kataraktchirurgie und Laserchirurgie |
Engagement | Vernetzung und Weiterbildung in der Augenheilkunde |
Unsere Mitarbeiterinnen in der Praxis sind erstklassig ausgebildete Fachkräfte. Neben Deutsch sprechen sie auch Englisch, Spanisch, Französisch und Armenisch. Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz ist das Team des Augenzentrums Oberstenfeld gerne für Sie da.
17.10.2024
17.10.2024